"Die zwei riskantesten Dinge, die ein Astronaut (…) mit in die Raumkapsel nimmt, sind sein Gehirn und seine Darmflora.“ 
(Bengson)

Ein kleiner Einblick in die traditionelle Ernährung:

  • Größtenteils regionale und saisonale Nahrungsmittel und Speisen
  •  Zubereitungsmethoden, die Nährstoffe besser verfügbar machen und Antinährstoffe in unserer Nahrung abbauen
  • Die Vorbereitung von Lebensmitteln wie zum Beispiel
    das Säuern und Fermentieren
  • Das Haltbarmachen von regionalen Lebensmitteln während der Saison
  • Für Fleischesser: Ganztiernutzung in Dankbarkeit 


Wenn wir uns wieder auf eine traditionelle, nährstoffreiche Ernährung zurückbesinnen, können wir sicherlich einem großen Teil unserer heutigen Zivilisationskrankheiten entgegenwirken. Außerdem könnten wir uns selbst  wieder ausgeglichener und leistungsfähiger fühlen.

Hört sich erst mal nach einer ganzen Menge an, oder?
Wie viel Du umsetzen möchtest, bleibt natürlich ganz Dir überlassen. 
Auch einzelne Veränderungen bringen schon merkliche
Verbesserungen für Gesundheit und Wohlbefinden mit sich.
Ob Du einfach erst mal mehr mit regionalem Gemüse kochen oder gleich eine Anleitung möchtest, um Milchprodukte zu fermentieren:
Kleine Schritte sind besser, als gar nicht erst loszulaufen.

Wenn Du dir noch unsicher bist, begleite ich Dich gerne auf diesem Weg und wir finden gemeinsam heraus, wo Du am besten anfangen kannst.