Ich heiße Denise, bin Mitte dreißig und Mama von zwei Kleinkindern.
Zusammen mit meiner Familie lebe ich auf der schwäbischen Alb, am Rande des Nördlinger Ries.


Die traditionelle, ursprüngliche Küche ist mittlerweile eine meiner größten Leidenschaften.
 
Jahrelang begleiteten mich unschöne Symptome:
Von brüchigen Fingernägeln, Haarausfall, Müdigkeit,
einem Blähbauch und Wassereinlagerungen bis hin
zu Hashimoto und anderen hormonellen Problemen.
 
Ich habe Ärzte aufgesucht, Therapien auf eigene Faust gestartet,
mich unter anderem vegan und ketogen ernährt. 
Leider ohne Erfolg, im Gegenteil – es ging mir immer schlechter.
 
Zu meinem Glück habe ich, durch einen wunderbaren Menschen, angefangen mich zu fragen, was eigentlich unsere echten Bedürfnisse sind, was wir grundlegend brauchen und was wirklich natürlich für uns ist.
 
So musste ich meinen bis dahin beschrittenen Weg überdenken und habe begonnen, mich über ganzheitliche Ernährung zu informieren.
Dies war für mich ein Lebensabschnitt, in dem ich sehr viel gelesen und auch wieder ausprobiert habe – diesmal mit ersten Erfolgen.

In dieser Zeit bin ich auch zum ersten Mal Mama geworden.
Da mich die Hintergründe immer mehr interessierten, habe ich meinen früheren Beruf an den Nagel gehängt, um Ernährung zu studieren.
Das daraus gewonnene Wissen hat mir zwar in vielen Bereichen geholfen, sich aber dennoch nicht als perfekte Lösung
für mich und meine Familie herausgestellt.
 
Zum Glück bin ich parallel, vor ungefähr drei bis vier Jahren, auf die traditionelle Ernährung gestoßen.
Mehr dazu kannst Du sehr gerne hier nachlesen.
 
Was soll ich sagen, langsam, aber sicher kam ich meinem Ziel von einem beschwerdefreien und natürlichen Leben immer näher.
 
Meine zweite große Herausforderung war dann definitiv
meine doch sehr begrenzte Zeit.
Ich meine, ich habe zwei Kleinkinder zu Hause – muss ich mehr sagen?
Eine Mischung aus ausgeklügelter Routine, viel Flexibilität und
einer Spur Spontanität sind hier überlebenswichtig.
 
Während der letzten Monate ist der Wunsch in mir gewachsen,
die Erfahrungen, welche ich in den letzten Jahren gesammelt habe,
weiterzugeben.

Und genau aus diesem Wunsch heraus ist Kesselzauber entstanden –
um anderen Menschen, ganz besonders auch Familien, das lange Ausprobieren und die ganzen Fehlversuche zu ersparen.
Denn sind wir mal ehrlich: Unsere freie Zeit ist begrenzt.
Dabei ist es völlig egal, ob wir unsere Kinder betreuen, einen
ausgefüllten Arbeitsalltag haben oder gar beides auf einmal stemmen.